Fürther Mare. Ein verdammt geiler Laden und dass es ab 25°C Außentemperatur einen recht günstigen Einheitstarif gibt, ist toll. Bewirkt auch, dass der besagte Laden zum Bersten voll ist.
Und da wären wir auch schon bei meinem Lieblingsthema: Rücksicht. Wenn der besagte Laden zum besagten Bersten voll ist, fallen Menschen umso mehr auf, deren geistiges Vermögen es übersteigt, ihren Mitmenschen nicht unnötig auf den Sack zu gehen.
Nochmal zum Mitschreiben: Der Laden ist voll! Es gibt WENIG PLATZ! Schafft eure (mitunter fetten) Ärsche beiseite! Es gibt extrem viele Zeitgenossen, die irgendwo mitten im Gang stehen. Oder mitten im Durchgang. Oder mitten auf der Treppe im Becken. Gut, die letzteren haben oft kleine Kinder, aber es gibt für die kleinen Kinder ein flaches Becken mit einem Piratenschifft. Warum zur Hölle gehen die nicht dahin?
Oder was zum gottverdammten Teufel geht in dem Kopf von dem Vollpfosten vor, der mitten im Gang steht und mich doof anguckt, wenn ich mich vorbeidrängle? Rücksicht auf rücksichtslose Spacken nehmen sehe ich schlichtweg nicht ein.
Ich wäre gern Politiker, aus dem einen Grund, das Video http://www.youtube.com/watch?v=vb6c8y1SCW8 zur absoluten Pflicht für jeden einzelnen Bundesbürger zu machen. Nachdem ich es auf Deutsch übersetzt habe, sonst hängt man diverse Bundesbürger ab. Aber die Message ist immer noch dieselbe.
Der andere Grund, warum ich gern Politiker wäre, ist die Sprache. Ich bin dafür, jeden, der länger da ist (also kein Tourist ist) und weder Deutsch noch Englisch kann und nicht aktiv an einem Sprachkurs teilnimmt, aus dem Land abzuschieben. Gut, Sprachkurse müssten dafür noch im großen Rahmen geschaffen werden, klar. Ich will jedenfalls der Einstellung „Ich wohne hier, was soll ich mich mit den Eingeborenen unterhalten können“ ein hartes Ende setzen. Hart, aber gerecht. Und das sage ich als jemand, der mit 12 angefangen hat, Deutsch zu lernen.
Anyway, Fürther Mare. Rücksicht. Ein Bizzel mehr Rücksicht könnte auch die Leitung bewirken. In rund 100% der Saunen und Thermen, in denen ich war, hängen große freundliche (keine Ironie) Schilder, die das Reservieren der Liegen mit Handtüchern verbieten. Es sind zwar trotzdem fast alle Liegen „belegt“, aber ich kann die Handtücher höflich beiseitelegen und außer blöd gucken können die asozialen Elemente (ja, es ist asozial, Jahr und Tag eine Liege zu reservieren, ohne sich draufzulegen und für die Handtuchablage gibt es überall Fächer) nicht. Im Fürther Mare gibt es diese Schilder nicht. Doof.
Regeln sind toll. Mich hat so ein aufsichthabendes Element darauf hingewiesen, dass ich von dem heißen Whirlpool nicht über den Rand in das Kühlbecken gehen darf, sondern nur über die Treppe. Warum? Im dem Kühlwasserbecken war zu dem Zeitpunkt niemand. Mich verletzen ist nicht drin, das Teil ist tief genug. Gegen was für eine Regel habe ich also verstoßen, außer „Du darfst das nicht, weil du es nicht darfst“?
Insgesamt aber hat sich der Besuch gelohnt. Nur brauche ich das nicht zu schreiben, mit drüber herziehen erreicht man eh mehr Publikum. Wie in der einen Simpsons-Folge, in der Crusty sich darüber aufregt, was so alles falsch läuft und damit eine völlig andere Show bekommt, die zum absoluten Phänomen wird. Bis er ehrlich von einem Auto begeistert ist, darüber in der Show erzählt und die Ausgabe ein Flop wird, der die ganze Show absägt.